Archiv der Kategorie: Allgemein

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand – Maximilian Becker neuer Vorsitzender

Am 9. September trafen sich die Mitglieder des Vereins der Ehemaligen des Gymnasiums St. Christophorus zu Ihrer Mitgliederversammlung. Hauptpunkt auf der Tagesordnung waren der Bericht des Schulleiters Herrn Schröer und die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes. Nach 4-jähriger Leitung des Vorstandes gab Dr. Nico Symma (Abitur 2012)den Vorsitz an den bisherigen stellv. Vorsitzenden Dr. Claus Maximilian Bäcker (Abitur 2013) ab. Darüber hinaus gab esfolgende weitere Änderungen im Vorstand: Tim Helge Stohlmann (Abitur 2021) wurde zum neuen stellv. Vorsitz gewählt. Julius Köckler (Abitur 2022) übernimmt die Geschäftsführung. Annika Holtrup (Abitur 2018) wurde als Schriftführung und Lennart Wilde (Abitur 2017) als Kassenführung wiedergewählt. Das Team der Beisitzenden besteht aus: Frederike Schriever (Abitur 2015), Jonathan Dammermann (Abitur 2017), Erik Seepe (Abitur 2023) und Jona Spigiel (Abitur 2021).

Weiterlesen

BIV 2022: Referenten gesucht

Im Jahr 2022 veranstaltet der Ehemaligenverein gemeinsam mit der Schule zum 16. Mal die Berufsinformationsveranstaltung (BIV). Auch in diesem Jahr suchen wir engagierte Ehemalige, die den Schüler:innen der Oberstufe in insgesamt drei Gesprächsrunden ihren Beruf vorstellen.

Die diesjährige BIV findet am Samstag, 17. September 2022 ab 11.30 Uhr in der Schule statt. Nach einer Begrüßung sind drei Gesprächsrunden à 45 Minuten sowie eine Pause geplant. Für Verpflegung ist, wie immer, gesorgt. In diesem Jahr laden wir alle Ehemaligen im Anschluss an die BIV zu einem Grillabend ein. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung schon einem unverbindlich an, ob Sie dabei sind. So haben wir etwas Planungssicherheit.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Anmeldung unter www.ehemaligennetzwerk.de/biv freuen. Dort geben Sie am besten selbst eine kurze Berufsbeschreibung (ca. eine halbe DIN A5 Seite) mit an, die als Teil des Programmhefts dazu dient, dass die Schüler:innen sich schon vorher ein Bild über die angebotenen Berufe machen können.

Weitere Informationen gibt es unter www.ehemalige-christophorus.de/wp/biv/.

Die Besonderheit der BIV sind die persönlichen Gespräche während der einzelnen Runden. Wir verstehen uns nicht als Präsentationsveranstaltung. Von den Schüler:innen erhalten wir immer wieder die Rückmeldung, dass insbesondere die persönlichen Erfahrungen der Referent:innen aus Studium und/oder Ausbildung den Unterschied zu anderen Veranstaltungen ausmacht.

Der Anmeldeschluss ist für Anfang August geplant.

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 17. September 2022 von 11.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr, im Anschluss Grillabend

Anmeldeformular unter: www.ehemaligennetzwerk.de/biv 3 Gesprächsrunden à 45 Minuten in Kleingruppen

Schulfest 2022

Bei strahlend-blauem Himmel und hitzigen Temperaturen fand am Samstag, den 18. Juni 2022, endlich wieder ein Schulfest am Gymnasium St. Christophorus statt. Die Sponsorenläufer trotzten der Hitze im Gehen. Auch der Ehemaligenverein war mit neuem Pavillion am Start. Wir haben uns gefreut, sowohl ehemalige als auch aktuelle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer unter einem schattigen Plätzchen willkommen zu heißen. Bis zum nächsten Jahr!

BIV 2021 bei schönstem Sonnenschein

Am vergangenen Samstag fand die 15. Berufsinformationsveranstaltung (BIV) am Gymnasium St. Christophorus statt. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder eine große Anzahl von Schüler:innen (ca. 140) teilgenommen hat und danken den Referent:innen herzlich für ihre Teilnahme, sowie der Schule für die Zusammenarbeit.

Die BIV wird vom Ehemaligenverein in enger Kooperation mit der Schule organisiert und liefert den Schüler:innen des GSC ganz persönliche Einblicke in ein breites Spektrum von Berufen, Studiengängen und Ausbildungen. Nähere Infos gibt es im folgenden Pressebericht: https://werne-plus.de/gesellschaftlich/2021/ehemalige-geben-praktische-tipps-zur-berufsorientierung/

Wer als Ehemalige:r des GSC selbst mal Lust hat, BIV-Referent:in zu sein, kann sich gerne bei uns melden.

Bericht zur Mitgliederversammlung am 19.06.2021

Am gestrigen Samstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Ehemaligenvereins im digitalen Format statt. An einem sommerlichen Nachmittag fanden sich 12 Ehemalige des Gymnasiums St. Christophorus zusammen, um das vergangene Jahr zu reflektieren und einen neuen Vorstand für das weitere Vereinsleben aufzustellen.

So wurden Nico Symma (Vorsitz), Max Bäcker (stellv. Vorsitz) sowie Robert Westhues (Geschäftsführung) im Amt bestätigt. Darüber hinaus wurden Lennart Wilde (Kassenführung), Annika Holtrup (Schriftführung) sowie Frederike Schriever, Alina Wolf, Jonathan Dammermann und Sebastian Peisker (Beisitzende) gewählt.

Teilnehmende im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 19.06.2021
Teilnehmende im Anschluss an die Versammlung

Gleichzeitig feiern wir in diesem Jahr unser 40 Jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass soll Ende des Jahres eine Chronik der Vereinsgeschichte veröffentlicht werden. Ferner laufen die Vorbereitungen der Berufsinformationsveranstaltung (BIV), die am 18. September stattfinden wird, auf Hochtouren. Über das jährliche Ehemaligentreffen zum SimJü-Wochenende wird noch kurzfristig entschieden werden müssen.

1. Vorstandssitzung in 2021

Heute, am 11.02.2021, hat sich der Vorstand zur 1. Vorstandssitzung in diesem Jahr getroffen. Wir durften einige motivierte Gäste begrüßen. Themen waren unter anderem die Planung von digitalen Veranstaltungen und einer Mitgliederversammlung für dieses Jahr.

digitale Vorstandssitzung
BIV 2020 Gruppenfoto

Erfolgreiche BIV 2020

Am Samstag, dem 19.09.20 fand die 14. Berufsinformationsveranstaltung (BIV) am Gymnasium St. Christophorus statt. Dank des hervorragenden Hygiene-Konzeptes der Schule konnten wir die BIV wie gewohnt als Präsenzveranstaltung anbieten. Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr eine Rekordzahl von Schüler:innen angemeldet haben und danken den 37 Referent:innen herzlich für ihre Teilnahme, sowie der Schule für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Die BIV wird vom Ehemaligenverein in enger Kooperation mit der Schule organisiert und liefert den Schüler:innen des GSC ganz persönliche Einblicke in ein breites Spektrum von Berufen, Studiengängen und Ausbildungen. Dabei können sich die Schüler:innen vormittags zum Bundesfreiwilligendienst (BFD), zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), sowie über Stipendien und Studienfinanzierung informieren und im Anschluss in 33 Veranstaltungen zu je 3 Sessions mit ehemaligen Schüler:innen über deren berufliche Wege und Erfahrungen ins Gespräch kommen.

Wer als Ehemalige:r des GSC selbst mal Lust hat, BIV-Referent:in zu sein, kann sich gern bei uns melden. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.
Im nächsten Jahr haben wir dann mit der 15. BIV ein kleines Jubiläum.

Zwischenstand zu Aktivitäten 2020

Am heutigen Sonntag, den 3. Mai 2020, traf sich der Vorstand des Ehemaligenvereins „Alte Werner Gymnasiasten e.V.“ erstmals zur digitalen Vorstandssitzung. Es wurde über Anpassungen und Handlungsbedarf für die diesjährige Planung angesichts der Lage unter der Covid-19 Pandemie diskutiert.

Eine Beteiligung am Schulfest fällt dieses Jahr leider aus, da dieses nicht wie gewohnt am St. Christophorus Gymnasium stattfinden wird. Dafür wird demnächst eine Einladung zur virtuellen Mitgliederversammlung im Juli verschickt. Ferner blickt der Vorstand positiv in die Zukunft. So will der Vorstand versuchen, die Herzstücke des Vereins unter gegebenen Umständen im Herbst zu veranstalten. Dazu zählen die BIV (Berufsinformationsveranstaltung) am 19. September 2020 sowie die Ehemaligenfeier bei Fränzer am SimJü-Samstag, den 24. Oktober 2020. Kurzfristige Änderungen bleiben selbstverständlich vorbehalten.

Erfolgreiches Frühschoppen 2019

Die Ehemaligenfeier in Form des Frühshoppens war wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir konnten etwa 90 Ehemalige begrüßen.

Anbei der Zeitungsbericht vom WA mit freundlicher Genehmigung.

Pressebericht Ehemaligen-Frühschoppen Westfälischer Anzeiger - (c) Westfälischer Anzeiger, Alina Bredebusch
Pressebericht Ehemaligen-Frühschoppen Westfälischer Anzeiger – (c) Westfälischer Anzeiger, Alina Bredebusch